Weisen Sie Ihren IoT-Geräten KNX Adressen zu und konfigurieren Sie sie in der ETS
Bedienen Sie Philips Hue, IKEA, NUKI und Hunderte weitere IoT-Geräte nahtlos direkt über Ihre Gira App, den MDT Glastaster, das Zennio Touchpanel oder jede andere KNX-kompatible mobile App, jeden Taster oder jede Touch-Oberfläche.
Bald verfügbar: Sonos-Integration für das 1Home IoT Gateway
Weisen Sie Sonos-Steuerelementen KNX Gruppenadressen zu und konfigurieren Sie diese in der ETS als native KNX Geräte.
*Die Integration verwendet die offizielle Sonos Cloud API und erfordert daher eine aktive Internetverbindung. Alle sicherheitsrelevanten Schlüssel zu Ihrem Sonos-Konto werden ausschließlich lokal auf dem 1Home Gerät gespeichert – es werden keine Sonos-Benutzerschlüssel in der 1Home Cloud hinterlegt. Die Integration ist mit allen Sonos S2 Geräten kompatibel (z. B. Sonos Move, Symfonisk, ...).
Ermöglichen Sie die native Integration von Matter-IoT-Geräten in KNX
Steuern Sie Geräte wie Philips Hue, IKEA, NUKI, Nanoleaf, Eltako, Shelly und Hunderte weitere über jede gängige mobile KNX App, Taster oder Tablet.
Die Konfiguration erfolgt in drei einfachen Schritten
1
Koppeln Sie das Matter-Gerät mit 1Home
Scannen Sie einfach den Matter QR-Einrichtungscode und bringen Sie Ihr Matter-Gerät in das 1Home Dashboard.
2
Verknüpfen Sie Gruppenadressen mit Ihrem Matter-Gerät in 1Home.
Verwenden Sie die in der ETS definierten Gruppenadressen und verknüpfen Sie diese mit Ihrem Matter-Gerät im 1Home Dashboard.
3
Verknüpfen Sie die Gruppenadressen mit beliebigen KNX Geräten in der ETS
Sie können Ihr Matter-Gerät mit jedem KNX Taster, Touchdisplay, Aktor oder Visualisierungsserver verknüpfen. Ihnen sind keine Grenzen gesetzt!
Sehen Sie das 1Home IoT Gateway in Aktion
Vereinen Sie zwei der größten offenen Smart Home-Standards vollständig
Matter ist ein schnell wachsender offener Standard, der nahtlose Kompatibilität zwischen Geräten über verschiedene Ökosysteme hinweg gewährleistet.
Monatlich kommen neue Geräte hinzu, was eine kontinuierliche Erweiterung ermöglicht. Das System ist vollständig lokal und datengeschützt und gewährleistet eine sichere, cloudfreie Kommunikation. Zu den beliebtesten Matter-Geräten gehören die intelligenten Lampen von Philips Hue, die smarten Steckdosen von Eve Energy, August Smart Locks und die Bewegungssensoren von Aqara. Mit Hunderten von Geräten, die bereits auf dem Markt sind, und weiteren, die regelmäßig hinzukommen, bietet Matter vielfältige Möglichkeiten für die Integration in KNX Systeme.
KNX ist ein zuverlässiger Standard für die Hausautomation. Mit dem 1Home IoT Gateway können Sie jetzt Matter-Geräten KNX Adressen zuweisen und sie in der ETS wie native KNX Geräte konfigurieren.
Die Integration ermöglicht es Ihnen, Matter-Geräte über beliebte KNX Taster wie den MDT Glastaster, Tablets wie den Gira G1 und mobile Apps wie die Gira Smart Home App oder Jung Visu Pro zu steuern. Mit dem wachsenden Matter-Ökosystem können KNX Systemintegratoren sowohl KNX als auch Matter-Geräte nahtlos verwalten und so ein vollständig vereinheitlichtes Smart Home-Erlebnis schaffen.
So sieht die Verschmelzung von Matter und KNX in der Praxis aus:
Steuern Sie Philips Hue Leuchten über die Gira Smart Home App
Steuern Sie IKEA Leuchten über die JUNG Mobile App
Steuern Sie Nanoleaf Leuchten über die Gira Smart Home App
Steuern Sie das NUKI Türschloss über das Gira G1 Touchpanel
Steuern Sie das Aquara Türschloss über das Zennio Touchpanel
+1.000.000
andere Kombinationen
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihres Smart Homes noch heute!
-32%
1Home Server KNX Pro
Alles, was Sie für ein professionelles und modernes KNX Erlebnis benötigen. Für Häuser in allen Formen und Größen.
Bringen Sie Ihre Geräte zu Apple Home, Google Home, Amazon Alexa, SmartThings, Home Assistant und anderen Matter-kompatiblen Apps. Gerätelimit: 250 (optimal für Installationen jeder Größe)
Matter zu 1Home-Integration
Bringen Sie beliebige Matter-Geräte wie Matter-Leuchten, Jalousien, Sensoren usw. zu 1Home. Gerätelimit: 100
* Für Matter-Bridges (z. B. Philips Hue) gibt es kein Limit für die Anzahl der verbundenen Geräte. Sie zählen als ein physisches Gerät.
Matter zu KNX-Gateway
Weisen Sie Matter-zertifizierten IoT-Geräten Gruppenadressen zu und verwenden Sie sie in der ETS. Gerätelimit: 100
KNX zu 1Home-Integration
Bringen Sie KNX Geräte wie Leuchten, Jalousien, Thermostate (und viele mehr) zu 1Home. Unbegrenzte Anzahl von Geräten.
1Home Mobile App
Steuern Sie alle Ihre KNX und Matter-Geräte aus der Ferne oder lokal über eine einzige mobile App.
1Home Automatisierungen
Erstellen Sie komplexe Automatisierungen in einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche. Jetzt mit Lua-Skripting. Limit: 150
Crestron Home Integration
Bringen Sie KNX Geräte mühelos zu Crestron Home.
Loxone zu Matter-Integration
Bringen Sie Ihre Geräte zu Apple Home, Google Home, Amazon Alexa, SmartThings, Home Assistant und anderen Matter-kompatiblen Apps. Gerätelimit: 250 (optimal für Installationen jeder Größe)
Sichere ETS-Fernprogrammierung
Verbinden Sie sich mit Ihrer KNX Installation über die ETS aus der Ferne und programmieren und überwachen Sie sie von überall auf der Welt aus.
Zugriff auf das Remote-Dashboard und Verwaltung mehrerer Projekte
Greifen Sie aus der Ferne über ein einfach zu bedienendes Dashboard auf alle Ihre 1Home Geräte zu. Optimiert für die einfache Remote-Verwaltung vieler Projekte zusammen mit Ihrem Team.
KNX IP-Schnittstelle
Eingebaute KNX IP-Schnittstelle mit 4 verfügbaren KNX IP-Tunneln.
Automatische Verbindung zu Loxone über Miniserver API und Synchronisierung der Konfiguration
Automatische ETS-Geräteerkennung
Laden Sie Ihre ETS-Projektdatei hoch, um KNX Gruppenobjekte und Gruppenadressen automatisch in Geräte wie Leuchten, Jalousien, Thermostate und mehr zu gruppieren. Kein manuelles Eingeben von Hunderten von Gruppenadressen mehr.
Lokale & private Verbindung, kein Internet erforderlich
Sicherung der Konfiguration
Exportieren Sie Ihre 1Home Server-Konfiguration in eine Datei, um sie als Backup zu sichern oder sie in einem anderen Projekt wiederzuverwenden.
Weisen Sie Matter-zertifizierten IoT-Geräten Gruppenadressen zu und verwenden Sie sie in der ETS. Gerätelimit: 100
Matter zu 1Home-Integration
Bringen Sie beliebige Matter-Geräte wie Matter-Leuchten, Jalousien, Sensoren usw. zu 1Home. Gerätelimit: 100
* Für Matter-Bridges (z. B. Philips Hue) gibt es kein Limit für die Anzahl der verbundenen Geräte. Sie zählen als ein physisches Gerät.
1Home Automatisierungen
Erstellen Sie komplexe Automatisierungen in einer einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche. Jetzt mit Lua-Skripting. Limit: 30
KNX IP-Schnittstelle
Eingebaute KNX IP-Schnittstelle mit 4 verfügbaren KNX IP-Tunneln.
Zugriff auf das Remote-Dashboard und Verwaltung mehrerer Projekte
Greifen Sie aus der Ferne über ein einfach zu bedienendes Dashboard auf alle Ihre 1Home Geräte zu. Optimiert für die einfache Remote-Verwaltung vieler Projekte zusammen mit Ihrem Team.
Sicherung der Konfiguration
Exportieren Sie Ihre 1Home Server-Konfiguration in eine Datei, um sie als Backup zu sichern oder sie in einem anderen Projekt wiederzuverwenden.
Lokale & private Verbindung, kein Internet erforderlich
* Bei Lieferungen außerhalb der EU sind Zölle und Steuern nicht enthalten.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen der Bridge und dem Server.
Beide Geräte stellen eine Verbindung zwischen KNX Geräten und Smart Assistants her, aber der 1Home Server verwendet dazu Matter - den zukunftssicheren, offenen Standard, auf den alle Assistenten migrieren und den sie als ihr zentrales Smart Home-Protokoll verwenden.
Der 1Home Server läuft komplett lokal (mit Ausnahme der automatischen KNX ETS-Erkennungsfunktion) und ist darauf ausgelegt, ohne die Cloud zu funktionieren. Die 1Home Bridge hängt dagegen immer noch in gewissem Maße von der 1Home Cloud ab, hauptsächlich aufgrund der Anforderungen der älteren proprietären Assistentenintegrationen.
Der 1Home Server verfügt außerdem über eine leistungsstarke, selbst entwickelte Hardware mit höherer Leistung, auf der wir viel anspruchsvollere Funktionen wie die 1Home Automatisierungen hinzugefügt haben.
Matter ist ein offener Standard für Smart Home-Technologie, der die Interoperabilität zwischen allen Matter-zertifizierten Geräten über ein einziges Protokoll ermöglicht. Der Standard ist bereits weit verbreitet und sein schnelles Wachstum wird von Branchenführern wie Apple, Google, Amazon, Samsung, Philips, Eve, usw. unterstützt.
Matter vereint alle Smart Home-Assistenten (Apple, Google, Samsung, Alexa usw.) in einem einzigen Protokoll und gibt dem Verbraucher die Möglichkeit, sein bevorzugtes Smart Assistant-Ökosystem zu wählen.
Nein, wir erheben keine monatlich wiederkehrenden Gebühren.
Sie können innerhalb der ersten 30 Tage nach Lieferung Ihrer Bestellung eine Rückerstattung beantragen. Sobald die 30 Tage ab Lieferdatum vergangen sind, wird Ihnen keine Rückerstattung und/oder Umtausch jeglicher Art angeboten. Nachdem Sie die Rückerstattung mit unseren Support-Mitarbeitern besprochen haben, müssen Sie die Bestellung innerhalb der nächsten 10 Tage zurücksenden. Erfahren Sie mehr in unseren Rückgaberichtlinien.
Die Konfiguration ist so einfach wie Plug-and-Play. Sie benötigen keine KNX ETS-Vorkenntnisse oder spezielle Software. Sie müssen auch keine ETS-Lizenz besitzen. Die gesamte Konfiguration erfolgt über das lokale Web-Dashboard. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Wenn Sie kein Fan von Cookies sind, ist das kein Problem - lassen Sie es uns einfach wissen, indem Sie Ihre Präferenz auswählen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie unsere grundlegenden Cookies ablehnen, können Sie den Live-Chat-Kundensupport direkt auf unserer Seite nicht nutzen.